Google hat offiziell bekanntgegeben, das HTTPS-Protokoll als Ranking-Faktor mit in den Google Suchalgorithmus einfließen zu lassen. Online-Präsenzen, die über ein SSL-Zertifikat verfügen, werden demnach bei der Auflistung der Ergebnisse einer Suchanfrage bevorzugt behandelt und im Vergleich zu anderen Ergebnissen weiter oben ausgegeben. Die Bedeutung des SSL-Zertifikats als Ranking-Faktor soll nach Aussagen von Google zukünftig noch weiter gesteigert werden.
Mit einem SSL-Zertifikat bestätigen Sie, dass Sie auch wirklich der Anbieter sind, der Sie vorgeben zu sein: So können sich Ihre Kunden sicher sein, nicht einem Betrüger zum Opfer zu fallen, der Ihre Website oder Ihren Online-Shop nachahmt. Darüber hinaus haben sich die auf Anhieb sichtbaren SSL-Indikatoren wie etwa das HTTPS-Protokoll, das Vorhängeschloss-Icon, die grüne Adressleiste oder das eigentliche SSL-Logo bereits für immer mehr User als Qualitätssiegel etabliert. Mit einem SSL-Zertifikat steigern Sie somit die Authentizität und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Online-Präsenz enorm, selbst wenn bei dieser die Übermittlung sensibler Kundendaten gar keine Rolle spielt.
Ist es möglich, auf Ihrer Online-Präsenz Kreditkartendaten, persönliche Daten oder Anmeldeinformationen und Passwörter zu übermitteln? Dann sollten Sie diese sensiblen Daten Ihrer Kunden auch bestmöglich schützen. Mit einem SSL-Zertifikat und der damit verbundenen SSL-Verschlüsselungstechnologie treffen Sie die optimalen und weltweit unterstützten Vorkehrungen für eine sichere Datenübertragung, um Ihre Kunden vor den vielfältigen Gefahren der Internetkriminalität zu bewahren.
Nutzen Sie den Qualys SSL Labs Test*, um herauszufinden, ob Ihre Website durch ein SSL-Zertifikat geschützt ist und wie sicher der Server Ihrer Website konfiguriert ist.
*Quelle: https://www.ssllabs.com/ssltest/
75 € zzgl. MwSt.
130 € zzgl. MwSt.
239 € zzgl. MwSt.
129 € zzgl. MwSt.
169 € zzgl. MwSt.
329 € zzgl. MwSt.