Der Wunsch von Coppenrath war es, ein System zu wählen, das zugleich flexibel und anpassungsfähig, dennoch nicht zu komplex ist. Die Herausforderung war, die vielen individuellen Sonderlösungen, die z. B. durch das externe ERP-System notwendig sind, schlank und effizient in den Shop zu integrieren und weiterhin skalierbar zu bleiben. Insbesondere Shopware 6 besticht durch eine sehr hohe Flexibilität für individuelle Anpassungen und bietet dennoch eine sehr gute Usability. Es enthält viele vorgefertigte Funktionen, die standardmäßig im System enthalten sind (z. B. für SEO, Zahlungsarten oder Marketing).
Darüber hinaus bietet die Erweiterbarkeit echte Vorteile. So stehen viele Plugins zur Verfügung, die häufig ohne große Aufwände in den Shop integriert werden können. Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass es sich bei dem Shop-System um ein deutsches Produkt handelt, das bereits bestens an die Anforderungen der DSGVO angepasst ist.
Hauptziele des Relaunches waren die Steigerung der Performance des Shops, die Verbesserung der Systemanbindungen sowie eine Erhöhung der Effizienz im täglichen Arbeiten mit dem System. Mit dem neuen Shop wurden diese Ziele erreicht. So sind Änderungen im System sehr einfach umzusetzen und beispielsweise das Verschieben der Seiten per Drag & Drop und die Seiten-Preview erleichtern den regelmäßigen Umgang mit dem Shop. Zudem bieten die Erlebniswelten dem Team des Coppenrath Verlags eine deutlich größere gestalterische Flexibilität, sodass die Shop-Seiten ideal auf das Branding angepasst werden können.
Im ersten Schritt wurde die Community Edition von Shopware gewählt, da dies zu Beginn am besten zu den Anforderungen des Shops passte. In weiteren Ausbauschritten sind ergänzende Funktionen und Module geplant, wie z. B. das Steuern von kundenindividuellem Content. Auch ein Upgrade auf die Professional Version ist denkbar.